Wie schmeckt Safran?
Safran hat ein intensiv erdiges und leicht bitteres Aroma mit einem Hauch von Honig.
Zu welchen Gerichten kann Safran verwendet werden?
Safran ist ein vielseitiges Gewürz und wird oft in der mediterranen Küche verwendet, insbesondere in Paella, Risotto, Bouillabaisse und Tandoori-Gerichten. Auch Süßspeisen verleiht Safran eine tolle Note.
Herkunft und Geschichte
Safran wird aus den getrockneten Stempeln der Safranblüte gewonnen und ist das teuerste Gewürz der Welt. Bereits im antiken Griechenland und Rom wurde Safran für kulinarische und medizinische Zwecke verwendet und auch im Mittelalter war es ein wichtiger Handelsartikel.
Heilwirkung von Safran
Safran enthält verschiedene aktive Verbindungen, die ihm eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen verleihen. Es kann bei der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen, Menstruationsbeschwerden und Schlafstörungen helfen. Außerdem soll es auch bei der Vorbeugung von Krebs und Alzheimer wirksam sein.
Kombinierbar mit:
Vanille, Kardamom, Zimt, Koriander, Kümmel
Aufbewahrung:
Luftdicht und dunkel.
Lieferumfang:
Bitte wählen.